Robotik-AG international gegen Universitäten ausgezeichnet
Das Robotik-Team des GMI qualifizierte sich im Deutschen Vorentscheid erfolgreich für die Weltmeisterschaft und setzte sich dort gegen universitäre Teams aus aller Welt durch.
Eurobot ist ein internationaler Wettbewerb mit jährlich wechselnden Aufgaben, der sich vornehmlich an Studierende an Hochschulen und Universitäten richtet. Zwar lässt die Wett-
bewerbsbezeichnung Eurobot zunächst vermuten, dass hier nur Teilnehmergruppen aus Europa miteinander konkurrieren, aber de facto sind bei Eurobot auch Universitäten aus Amerika, Asien und Afrika im Teilnehmerfeld vertreten.
Das diesjährige Motto des Wettbewerbs Eurobot lautete „The Show Must Go On“. Für den Wettbewerb mussten autonome Roboter gebaut werden, die auf dem 2mx3m großen Spielfeld verschiedene Aufgaben erfüllen konnten, unter anderem: den Aufbau von Tribünen aus Dosen und Holzbrettern, das Anbringen eines Team-Banners zur Bewerbung der Veranstaltung, das Platzieren von kleinen unabhängigen Robotern („Groupies“) in der Nähe der Bühne sowie das Einschätzen der eigenen Punktzahl am Ende des Spiels. Ein besonderer Fokus lag auf den sogenannten SIMAs (Small Independent Mobile Actuators), kleinen Robotern, die ab der 85. Spielsekunde aktiv werden. Ein bestimmter SIMA wurde als „Superstar“ bestimmt und sollte die Bühne betreten, während andere SIMAs versuchten, die verschiedenen Bereiche vor der Bühne zu erreichen, um ihren Superstar anzufeuern.
An der Technischen Universität Dresden beim Deutschen Vorentscheid gegen die Universitäten war die Robotik-AG des GMI das einzige Team in Deutschland, das tatsächlich Türme stapeln konnte. Mit dieser Fähigkeit erhielt sie genügend Punkte und erreichte nach einigen spannenden Finalrunden stolz den zweiten Platz: Das Team war somit für die Weltmeisterschaft der Universitäten in Frankreich qualifiziert!
Bis Frankreich tüftelte das Team Tag und Nacht weiter, sodass in Frankreich ein stabil laufendes System existierte. Das ausdauernde Arbeiten bewirkte, dass die Robotik-AG auf Platz 8 von insgesamt 170 Teams gekommen ist.
Doch das war noch nicht alles: Die Robotik-AG wurde mit dem „Innovation Award“ ausgezeichnet. Mit diesem Preis wird das eine (universitäre) Team weltweit geehrt, das beim Wettbewerb mit einer besonders kreativen oder technisch fortschrittlichen Lösung auffällt. Prämiert werden insbesondere innovative Ansätze in der Konstruktion oder der Funktionalität des Roboters, die sich deutlich von den Standardlösungen abheben und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Robotik leisten. Honoriert werden Ideen, die einen echten Mehrwert für den Wettbewerb und die Robotik-Community darstellen.
Gratulation an die Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG für diese Leistung!