Im Rahmen unseres Tutorenprogramms begleiten im Schuljahr 2021/22 siebenundzwanzig Tutorinnen den Schulalltag der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler und unterstützen sie in der mitunter schwierigen Eingewöhnungszeit am Gymnasium sowie bei allen anderen großen und kleinen Problemen. Gemeinsam wird gespielt und getanzt und auf etwa monatlich stattfindenden Veranstaltungen das Gemeinschaftsgefühl der Kinder und der Zusammenhalt der Klassen gestärkt.
Die Tutorinnen besuchen alle die 10. Jahrgangsstufe und haben sich bereits am Ende des letzten Schuljahres in einer mehrtägigen Schulung in der Jugendbildungsstätte Königsdorf auf ihre verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet.
Unterstützt werden sie von Frau StDin Ulrike Bielefeld, unserer Unterstufenbetreuerin, sowie Frau StRin Sabine Landzettel, unserer Mittelstufenbetreuerin.
Was tun, wenn Mitschülerinnen und Mitschüler miteinander in einen Konflikt geraten? – Wegschauen? Partei ergreifen und mitstreiten? – Das sind wohl beides keine sinnvollen Alternativen. Da erscheint es doch viel vernünftiger, gezielt und gekonnt zur Beendigung der Auseinandersetzung beizutragen, so wie es die GMI-Streitschlichter versuchen.
Das Streitschlichter-Projekt läuft nun bereits seit dem Schuljahr 2010/11. Wie man als Streitschlichter erfolgreich und im Team arbeiten kann, lernen interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 mit 12 am Anfang jedes Schuljahres in einem eintägigen Ausbildungsseminar. Am Ende erwerben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Diplom.
Einmal pro Woche steht dann jeweils ein Streitschlichterteam im SMV-Raum in der großen Pause Mitschülerinnen und Mitschülern zur Verfügung, um sofort oder nach Vereinbarung zu helfen. Die Gespräche sind vertraulich und unparteiisch. Grundsätzlich wird nichts an Dritte weitergegeben.
Neben den Streitenden profitieren auch die Schlichtenden von dem Projekt, da man durch das Lösen schwieriger Situationen, in die andere geraten sind, auch sich selbst weiterentwickeln kann. Das Team freut sich über Verstärkung. Interessenten können sich bei Frau Rohrmüller oder Frau Steiner melden.
Beratung immer donnerstags in der großen Pause von 11:10 bis 11:25 im SMV-Raum 285.
Die Schülerzeitung am GMI heißt "Pigs might fly" und erscheint ein- bis zweimal pro Schuljahr.
Je nachdem, wie viele Schülerinnen und Schüler in der Redaktion mitarbeiten, sind entsprechend viele und unterschiedliche Beiträge möglich. Dazu gehören in erster Linie Interviews mit neuen Lehrern, Rätsel, Berichte über Projekte und Veranstaltungen unserer Schule , aber auch Beiträge zu aktuellen Themen, die uns und unsere Schulgemeinschaft interessieren. Hier sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt.
Da wir unsere Arbeit neben der regulären Unterrichtsverpflichtung leisten müssen, ist es nicht ganz einfach, in kurzer Zeit eine Ausgabe zwischen 60 und 70 Seiten Umfang zusammenzustellen. Unterstützung erhalten wir von unserem betreuenden Lehrer StR Mayr-Schütz.
Aufgrund der Corona-Situation war es im Schuljahr 2020/2021 nicht möglich, eine gedruckte Ausgabe zusammenzustellen. Wie sich die Situation für das Schuljahr 2021/2022 entwickelt, wird sich zeigen. Man darf gespannt sein.
Wer Interesse hat in der Redaktion mitzuarbeiten, der wendet sich einfach an StR Mayr-Schütz. Wir brauchen nicht nur "Aufsatzschreiber", sondern kreative Köpfe, Fotografen, Recherchespezialisten, Interviewer, Layouter, Zeichner und viele mehr.
Komm und bring dich ein, wir freuen uns auf dich.