„Treffpunkt Bühne“ – das Kammerkonzert am GMI
Ein kurzweiliger Abend mit viel Atmosphäre
Kurz vor den Osterferien wagten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler noch auf die Bühne in der Aula des GMI um dem Publikum ihre Lieblingsmusik zu präsentieren.
Moderiert wurde der Abend wieder von dem bereits eingespielten Team Friederike Nitsche und Sabrina Krauße (9e) in bewährt souveräner und humorvoller Weise. Dabei wurden die Musikstücke nicht einfach nur angekündigt, sondern mit viel Liebe zu historischen und biografischen Details versehen.
Zu Beginn gab es ein Klavierstück zu sechs Händen – den Jungle-Boogie - der Dschungel lässt grüßen! Mit „Für Elise“ auf Spanisch, spanischen Gitarrenklängen sowie einem rustikalen Tanz auf dem Cello ging die Reise weiter.
„Die Polizei kommt. Die Polizei fährt wieder vorbei.“ Der Titel dieses Musikstücks war Programm für eine humoristische Einlage, bei der die Interpretinnen der gleich darauffolgenden Nummer zuerst als Schauspielerinnen über die Bühne sausten, was das Publikum sichtlich erheiterte…
Neben schwungvollen Stücken gab es dann noch ruhigere und romantische Klänge wie z.B. eine Schubert-Sonatine oder ein bekanntes Chopin-Nocturne zu hören.
Es zeigte sich auch eine große Vielfalt der Instrumente: neben Klavier, Violine, Violoncello und Gitarre gab es auch schon mal virtuose Künste auf den Blasinstrumenten Klarinette, Trompete und Saxofon zu bewundern. „Entr`acte“ – aus der Oper Carmen von Bizet wurde von einer reizvollen Besetzung mit Querflöte, Klarinette und Harfe musiziert.
Das insgesamt sehr hohe Niveau des Programms zeigte sich besonders bei den letzten Stücken: einer Klaviersonate von Chatchaturyan, dem „Csárdás“ von Monti, „It ain´t necessarily“ von George Gershwin und dem „Libertango“ von Astor Piazzolla. Darunter waren auch Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert zu hören.
Zum Abschluss dieses bezaubernden Abends gab es für alle Mitwirkenden eine Rose!
Zusammengestellt und geleitet wurde der Abend von Musiklehrerin Tanja Wawra.