Bundespreis für unser Schreibtalent
Auszeichnung im Europäischen Wettbewerb
Tafelbild abschreiben, Lücken in Arbeitsheften füllen, Abbildungen beschriften, Aufsätze verfassen – all dies sind Schreibarbeiten, die für Schülerinnen und Schüler alltäglich sind.
Manche schreiben aber zusätzlich lieber auf eine richtig kreative Art und erfinden eigene Geschichten mit wichtigen Aussagen. Da trifft es sich gut, wenn ein Wettbewerb einem einen Anlass zum Durchstarten gibt.
So war es auch bei Maria Maurer, einer Sechstklässlerin in der AG „Schreibwerkstatt“, die für den Europäischen Wettbewerb 2023 entsprechend einer altersgemäßen Aufgabe ein Märchen modernisierte. Mit ihrem Text, der zugleich eine wichtige Umweltbotschaft aufweist, die die Gebrüder Grimm damals wahrlich noch nicht absehen konnten, gewann sie einen sehr respektablen Bundespreis, der ihr in einem ganz besonderen Rahmen überreicht wurde.
Die Auszeichnung fand bei einem Festakt in der Allerheiligenhofkirche in München statt, zu dem Staatsministerin Melanie Huml für den 10. Juli 2023 geladen hatte. Sogar Kultusminister Piazolo gehörte zu den Gratulanten! Aber auch wir gratulieren recht herzlich!
Wer Marias Text lesen möchte, sei auf den in Kürze erscheinenden Jahresbericht des GMI verwiesen.
Wir hoffen, dass Maria weiterhin viel Spaß am Schreiben hat und unserer Schreibwerkstatt-AG gewogen bleibt. Denn wir freuen uns auf ihre Freude und Kreativität, ihren Tiefgang und weitere tolle Ideen. Wer kommt schließlich außer Maria schon darauf, Frau Holle die Tochter „einer alleinerziehenden Ökofanatikerin“ an die Seite zu stellen, die ihr so richtig die Meinung sagt?
Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der „Schreibwerkstatt“ natürlich im nächsten Schuljahr auch herzlich willkommen.