Über tausend Individuen und eine Gemeinschaft
GMI-Schüler werben mit den PRIDE-Days für eine tolerante, bunte und starke Schulgemeinschaft
Das waren echt tolle letzte Schultage! Wir, die SMV und der AK „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, wollten mit unseren Aktionen zum Thema PRIDE, die am Mittwoch und Donnerstag vor den Sommerferien stattfanden, zu einem respektvollen Umgang miteinander und mit Menschen jeglicher Geschlechteridentitäten aufrufen und so dazu beitragen, dass Vorurteile abgebaut werden. Gleichzeitig war es uns ein Anliegen, unsere Einzigartigkeit zu feiern, herauszustellen, was uns besonders macht, aber auch was uns verbindet. Wir wollten uns nach den langen Corona-Jahren endlich wieder als Schulfamilie fühlen, als große Gemeinschaft, in der wir alle unseren Platz haben, in der wir alle wichtig sind und in der wir uns alle wohlfühlen dürfen.
Und wir glauben, das ist uns gelungen! Ob nun die Fünftklässler*innen den Pausenhof mit Straßenkreide bemalt haben oder die sechsten Klassen wunderschöne Blumenketten entstehen ließen – schon lange war die Schule nicht mehr so von Begeisterung und Leben erfüllt. Insbesondere die Pausenaktion, in der sich die Schüler*innen mit bunten Handabdrücken an den Aula-Scheiben verewigen durften, erzeugte ein Wir-Gefühl, dass wohl viele in den letzten Jahren schmerzlich vermisst haben.
Höhepunkt und krönender Abschluss zweier großartiger Tage war dann aber die „Schulhausumarmung“, bei der alle Schüler*innen und Lehrkräfte einen Kreis um das gesamte Schulgebäude bildeten, eine La-Ola-Welle die nächste jagte und die Schulgemeinschaft wortwörtlich fassbar wurde. Hier ein kurzer Film dazu.
Was bleibt, sind von bunten Handabdrücken übersäte Scheiben, die noch lange nicht geputzt werden dürfen, eine riesige LGBTQ-Flagge in der Aula – mit Begriffen wie „Menschenwürde“, „Respekt“ oder „Gemeinschaft“ beschriftet und weiterführend gestaltet von unseren Zehntklässler*innen – und wunderschöne Erinnerungen, die uns niemand mehr nehmen kann.